WER SICH BEWEGT, BEWEGT ETWAS!

Im heutigen Blog geht darum, wie viel Bewegung dein Kind benötigt und wie Eltern ihren Kindern helfen können, aktiv zu bleiben und sich zu bewegen.

Warum ist Bewegung bei Kindern wichtig?

Bewegung bei Kindern ist wichtig für die Entwicklung von motorischen und kognitiven Fähigkeiten.

Die Forschung hat gezeigt, dass Kinder, die sich körperlich betätigen, sich gut fühlen, besser funktionieren und auch besser schlafen können.

+  Körperliche Aktivität fördert das Wachstum und die Entwicklung deines Kindes.
+  Sie senkt die Gefahr, sich mit Infektionen anzustecken, und fördert gleichzeitig das Wohlbefinden          und die Gesundheit.
+  Sich zu bewegen und körperlich aktiv zu sein hilft deinem Kind, sich besser zu konzentrieren.
+  Kinder, die aktiv spielen, haben stärkere Muskeln, ein gesünderes Herz und eine gesündere Lunge          und sie sind körperlich fitter.
+  Bewegung unterstützt und erhält die aktiven und akuten Lern-, Denk- und                                            Entscheidungsfähigkeiten deines Kindes.
+  Das Denken und die Wahrnehmung deines Kindes werden verbessert, und seine Sorgen,                        Melancholie und Verzweiflung werden verringert.
+ Es hilft deinem Kind, soziale Kontakte zu knüpfen und Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu           entwickeln.

Welche Auswirkungen hat weniger Bewegung bei Kindern?

Bewegungs- und Bewegungsmangel wirkt sich negativ auf das Wohlbefinden und die Gesundheit des Kindes aus.

– Die Ausdauer deines Kindes nimmt ab und das Gewicht kann steigen, wenn es sich weniger bewegt     oder sich gar nicht bewegt.
– Dein Kind entwickelt womöglich aufgrund der geringeren Aktivität Angstzustände und Depressionen.
– Kinder, die sich nicht bewegen, entwickeln motorische Beeinträchtigungen.
– Dein Kind hat dann ggf. Probleme mit dem Gleichgewicht und verfügt nicht über die nötige Kraft für     das Turnen und andere Übungen.

Wie viel Bewegung sollten Kinder machen?

Zu viel Zeit am Bildschirm, zu wenig fürs Toben und Spielen: Gerade für kleine Kinder ist das schädlich. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt nun erstmals konkret, wie viel sich Kleinkinder bewegen sollten.

Fangen spielen, Springen, Rennen, Tanzen, Toben, Seilhüpfen, Klettern, Krabbeln – kleine Kinder kennen unzählige Arten, sich zu bewegen. Und für ihre Gesundheit und Entwicklung ist das sehr wichtig. Bislang gab es jedoch noch keine strikte Vorgabe, wie viel körperliche Aktivität es für Kinder unter fünf Jahren täglich sein sollte.

WHO-Richtlinie für Bewegung bei Kleinkindern

  • Kinder unter einem Jahr sollten sich mehrmals am Tag auf verschiedene Art körperlich                     betätigen,  vor allem durch interaktives Spielen mit den Eltern auf dem Boden – je mehr, desto         besser. Kinder, die das noch nicht können, sollten mindestens 30 Minuten am Tag wach in der           Bauchlage verbringen.
  • Kinder im Alter von ein bis zwei Jahren brauchen über den Tag verteilt mindestens 180 Minuten         Bewegung verschiedenster Art. Dabei sollten sowohl leichtere als auch anstrengende Aktivitäten       unternommen werden.
  • Kinder im Alter von drei bis vier Jahren sollten sich ebenfalls im Laufe des Tages mindestens 180      Minuten bewegen. Davon sollten mindestens 60 Minuten auf körperliche Aktivitäten entfallen,          die  eine hohe Anstrengung erfordern. 

Weitere Richtlinien

  • Kinder im Vorschulalter bis fünf Jahre sollten für das Wachstum und die Entwicklung den                 ganzen  Tag über aktiv sein. Sie sollten sich mindestens drei Stunden am Tag körperlich                   betätigen, und zwar sowohl drinnen als auch draußen. Sie können springen, laufen, mit                     Spielzeug  spielen, im Park Verstecken spielen, mit einem Baseball fangen und hüpfen.
  • Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis siebzehn Jahren

  

sollten sich täglich eine Stunde lang anstrengend bis moderat bewegen. Dazu können Übungen gehören, die die Knochen stärken, wie Liegestütze, Radfahren und Aerobic. Schwimmen, Radfahren, Skaten, Sportarten wie Tennis und Fußball spielen und zu Fuß zur Schule gehen sind einige der Dinge, die die Kinder tun können.

Was ist eine moderate Aktivität bei Kindern?

Mäßige Aktivität oder Bewegung erhöht die Herzfrequenz, lässt das Kind schneller atmen, schwitzen und sorgt dafür, dass ihm warm wird.

Wie kann ich meinen Kindern helfen, aktiver zu sein und sich mehr zu bewegen?

Du kannst deinem Kind helfen, aktiv zu sein, indem du eine Atmosphäre schaffst, in der dein Kind Spaß an Aktivitäten hat.

Engagiere dich als Eltern: Ein Kind ahmt nach, was es beobachtet. Wenn sie sehen, dass du aktiv bist und Spaß hast, werden sie dich imitieren und dir gerne folgen.

+  Nehmt als Familie an gesunden Aktivitäten teil.
+  Du kannst gemeinsam mit deinem Kind einen Fitness- oder Schwimmkurs besuchen oder ihr könnt      zusammen Fußball spielen.
+  Um dein Kind zu ermutigen, sich zu bewegen und aktiv zu sein, organisiere Aktivitäten im Freien mit      Familie und Freunden.
+  Achte darauf, dass die Aktivitäten deinem Kind Spaß machen: Wenn du es schaffst, dass eine               Aktivität oder ein Training für das Kind spannend ist und Spaß macht, wird es sich darauf freuen.
+  Nimm dein Kind mit zu Spielplätzen, Stränden, Gärten und Parks.
+  Wann immer es möglich ist, solltest du versuchen, mit deinem Kind zu Fuß zu gehen, anstatt den          Bus zu nehmen.
+  Begrenze die Bildschirmzeit deines Kindes gemäß den altersgerechten Richtlinien.
+  Ermutige dein Kind, mit dem Fahrrad zum Laden oder in den Park zu fahren.
+  Du kannst zu Fuß gehen oder die Treppe anstelle des Fahrstuhls nehmen.
+  Versuche, Wettbewerbe zwischen Kindern und ihren Freunden zu organisieren, und gib dem                  Gewinner einen Preis. So wird das Kind motiviert und ermutigt, aktiv zu sein.
+  Schließe dein Kind in eine Schulsportmannschaft ein, z. B. Fußball oder Football, damit es aktiv            bleibt.
+ Ermutige dein Kind, im Haus zu helfen, indem es den Garten mäht, das Auto wäscht, die Wäsche         nach draußen bringt oder mit dem Hund Gassi geht.
+ Du kannst einige kinderfreundliche Aktivitätsvideos auf dem Fernseher abspielen, so dass sie               ausgeführt werden können, während das Kind zuschaut. Sie können zum Beispiel Übungen wie             Hula-Hoop-Reifen, Hampelmänner oder Liegestütze machen, während sie fernsehen.
+ Versuche, dein Wochenende oder deinen Urlaub in Gegenden zu planen, in denen du Rad fahren,           schwimmen, wandern, zelten oder Kanu fahren kannst. Das hält das Kind in Bewegung und hilft          -ihm, die Natur kennenzulernen.

Dein Kind wird eine lebenslange Gewohnheit entwickeln, aktiv zu sein, wenn es älter wird.

Kinder, die aktiv sind, haben ein besseres Gedächtnis, eine bessere Sprache, ein besseres Bewusstsein, eine bessere Konzentration, eine bessere emotionale Kontrolle und andere Fähigkeiten.

Welche Ideen für körperliche Aktivitäten gibt es für Kinder unter 5 Jahren?

  • Mit Blöcken/ Balancesteinen spielen
  • Gehen
  • Verstecken und Suchen
  • Einen Ball werfen
  • Springen
  • Schwimmen
  • Klettern
  • Roller fahren
  • Tanzen
  • Auf einer Rutsche oder Schaukel zu spielen.
  • Alle Aktivitäten im Freien

UNSERE KREATIVWERKSTATT

! Bewegungsspiele unterstützen das geistige und körperliche Leistungsvermögen.
! Kinderspiele beugen Frust vor und bauen negative Energien oder Stress ab.
! Bewegungsspiele für Kinder können ungezwungen in den Alltag integriert oder gezielt geplant und durchgeführt werden.

Damit ihr nicht denkt „Bewegungsspiele ab 3? Da ist für mich ja nichts dabei!“ – Nein, nur Kinder bis 3 Jahre spielen hauptsächlich Funktionsspiele. Hierbei handelt es sich um die früheste Form des Spielens, die sich spontan aus der Lust an Bewegung entwickelt.

Die besten Bewegungsspiele für Kinder ab 1 Jahr kurz zusammengefasst:

  • Bällebad
  • BobbyCar, Roller und Laufrad
  • Schaukeln
  • Schiebetier/Nachziehtier ab Laufalter
  • Kletterdreieck
  • Rutschen
  • Lernturm

HEUTE: 10 Bewegungsspiele für Kinder ab 3 Jahren

1. Der Plumpsack geht um

Alter: ab 3 Jahre
Dauer: Beliebig
Wo: Drinnen oder draußen. Ein Kreis zum Sitzen auf dem Boden muss gebildet werden können.

So geht das Spiel:

Alle Spieler bis auf einen setzen sich in einen Kreis. Ein Kind (der „Plumpsack“) schleicht leise um die anderen Teilnehmer herum, während diese singen:

„Dreh‘ dich nicht um, denn der Plumpsack geht um,

wer sich umdreht oder lacht, kriegt den Buckel voll gemacht.“

Hinter einem Kind lässt der Plumpsack ein Taschentuch, Stofftier oder Säckchen fallen und rennt dann so schnell wie es kann los. Bemerkt das Kind den Gegenstand hinter sich, greift es diesen und rennt ebenfalls los. Wer als erstes die frei gewordene Lücke erreicht, setzt sich und der Verlierer ist der neue Plumpsack.

Variation als Spiel mit Abstand: Abstände im Kreis werden vergrößert, dadurch wird die Laufstrecke verlängert.

2. Ente, Ente, Fuchs

Alter: ab 4 Jahre
Dauer: beliebig
Wo: drinnen oder draußen, es muss ein Kreis auf dem Boden zum Sitzen gebildet werden können.

Spielanleitung: Variation des Spiels ohne Abstand. Hier ist ein Kind jedoch der „Fuchs“. Dieser schleicht nicht um die Gruppe, sondern tippt den anderen Spielern auf den Kopf, während es mit jedem Tippen „Ente“ sagt. Sobald es ein Kind antippt und „Fuchs“ ruft, läuft es los und das angetippte Kind wird zum Fänger, der den Läufer jagen muss. Wer als erstes die Lücke erreicht, darf sich setzen, das andere Kind wird zum neuen Fuchs.

Idee: An Fasching oder Halloween kann der „Fuchs“ auch gegen ein anderes Tier / Wesen ausgetauscht werden, das der Verkleidung des Teilnehmers entspricht.

3. Feuer, Wasser, Blitz

Alter: ab 3 Jahre
Dauer: 10-15 Minuten
Wo: draußen, drinnen im Wohnzimmer oder größerem Kinderzimmer

So geht das Spiel: Die Kinder laufen (optional zu Musik) durch den Raum, bis die Aufsichtsperson ein Stichwort ruft. Bei „Feuer“ legen sich die Kinder schnell auf den Bauch. Bei „Wasser“ retten sie sich auf einen Gegenstand mit stabilem Stand. Bei Sturm laufen die Kinder in eine vereinbarte „sturmfreie“ Ecke. Bei Blitz bleiben alle so still wie möglich stehen.

Variation für noch mehr Bewegung: Der Spielleiter gibt während des Laufens eine Gangart vor, zum Beispiel „Hüpfen auf einem Bein“. Es können beliebige Variationen hinzugefügt werden.

4. Säckchen-Wurf

Alter: ab 4
Dauer: beliebig
Wo: Ein Bereich, in welchem eine Schnur gespannt werden kann.

So geht das Spiel: Es wird eine Schnur gespannt, die ein Stück über der Kopfhöhe der Teilnehmer befestigt wird. Sie erhalten kleine Reissäckchen (alternativ weiche Gegenstände) und müssen versuchen, diese über die Schnur zu werfen und auf der anderen Seite zu fangen.

5. Eierlauf mit Tischtennisbällen

Alter: ab 4 Jahre
Dauer: beliebig
Wo: draußen, drinnen im Wohnzimmer oder größerem Kinderzimmer

Spielanleitung: Jedes Kind bekommt einen Löffel und ein „Ei“, das transportiert werden muss. Es wird eine bestimmte Laufstrecke vorgegeben, die absolviert werden muss. Hier kommt es nicht nur auf Geschwindigkeit, sondern auf Geschicklichkeit an.

Variation für Kinder ab 6 Jahren: Hindernisse in der Laufstrecke einbauen.

6. Indianer-Schleichen

Alter: ab 3 Jahre
Dauer: beliebig
Wo: drinnen und draußen

So geht das Indianerspiel: Ein „Häuptling“ wird ausgewählt, der sich in einer Ecke des Raumes mit Blick gegen die Wand aufstellt. Die anderen „Indianer“ tanzen zur Musik durch den Raum.

Auf ein Stichwort müssen sie sich in eine der vorhandenen Ecken begeben (diese können mit lustigen Namen benannt werden). Der Häuptling ruft nun (ohne zu schauen) eine Ecke aus. Wer sich dort versteckt hat, scheidet aus. Ein schönes Spiel für einen Indianer-Geburtstag!

Variante an Fasching: Die Bezeichnungen werden den Kostümen angepasst, zum Beispiel Zirkusdirektor und Zirkustiere.

7. Reitturnier

Alter: ab 3 Jahre
Dauer: beliebig
Wo: draußen, drinnen im Wohnzimmer oder größerem Kinderzimmer

So geht das Spiel: Jeweils zwei Kinder spielen zusammen. Ein Kind ist das „Pferd“ und wird angeleint. Das andere Kind ist der Reiter, welcher sein Pferd durch einen Hindernisparcours lenkt.

8. Fischer, Fischer

Alter: ab 6 Jahre
Dauer: 10 Minuten
Wo: drinnen oder draußen

Spielanleitung: Zwei „Fischer“ stehen auf der einen Seite der Halle, die “Fische” stehen auf der anderen Seite. Nun rufen sie: „Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?“ Der Fischer kann sich eine beliebige Antwort ausdenken. Dann fragen die Kinder: „Und wie sollen wir rüberkommen?“

Nun nennt der Fischer eine Gangart (zum Beispiel auf einem Bein hüpfend). Die Spieler bewegen sich nun in der vorgeschriebenen Gangart zur anderen Seite des Raumes, der Fischer versucht sie zu fangen.

Er darf dabei nur vorwärts und seitwärts gehen, jedoch nicht rückwärts. Auch er muss die gewählte Gangart befolgen. Wer gefangen wurde, ist in der nächsten Runde ebenfalls ein Fischer.

9. Kettenfangen

Alter: ab 4 Jahre
Dauer: beliebig
Wo: Draußen, im Herbst oder bei Schlechtwetter im größeren Wohnzimmer

So geht das Spiel: Zwei Fänger greifen sich an den Händen und müssen die anderen Kinder fangen. Wer getickt / gefangen wurde, wird Teil der Kette. Immer, wenn die Kette aus mindestens vier Läufern besteht, darf sie geteilt werden.

10. Reise nach Jerusalem

Alter: ab 4 Jahre
Dauer: 15 Minuten
Wo: drinnen, ein Raum mit Stühlen oder alternativen Sitzgelegenheiten

Spielanleitung: Dieses Spiel ist von Fasching und Kindergeburtstag bekannt. Die Spieler tanzen zur Musik. Sobald diese gestoppt wird, sucht jeder einen Sitzplatz. Es gibt immer einen Sitzplatz weniger als Teilnehmer, sodass nach jeder Runde ein Stuhl oder eine Sitzgelegenheit entfernt werden muss.

Jetzt schon neugierig auf den nächsten Buschfunk im Kletterwald?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert